Während des dreiwöchigen Aktionszeitraums geht es darum, möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen – sei es auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder natürlich auch in der Freizeit. Jeder geradelte Kilometer zählt und kann per App oder Online-Portal erfasst werden. Die Teilnahme erfolgt in Teams – etwa mit Freunden, Kollegen oder Vereinsmitgliedern – und schafft spielerischen Anreiz durch einen freundlichen Wettbewerb zwischen Kommunen, Teams und Einzelradlern. Dabei steht ganz klar das olympische Motto im Vordergrund: „Dabei sein ist alles.“
Ziel der Kampagne ist es, möglichst viele Menschen für das Fahrrad als umweltfreundliches Verkehrsmittel im Alltag zu begeistern. So leistet STADTRADELN einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz, zur Förderung des Radverkehrs und zur Steigerung der Lebensqualität in den Kommunen. Darüber hinaus liefern die erfassten Daten wichtige Hinweise darauf, wo Verbesserungen im regionalen Radwegenetz notwendig sind.
Neben der Verbandsgemeinden Hamm (Sieg) beteiligen sich auch der Landkreis Altenkirchen und die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf an der Aktion. Die Teilnahme ist kostenlos.
Ab sofort können sich Interessierte unter www.stadtradeln.de/vg-hamm-sieg registrieren, ein eigenes Team gründen oder einem bestehenden Team beitreten.