Kultur- und Genusssommer 2021
Die Veranstaltungsreihe der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) in Kooperation mit den Gastronomen, Vereinen und Kulturschaffenden war auch im Vorjahr ein Riesenerfolg.
Hier macht die Vielfalt den Unterschied" - Dietmar Henrich, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg)
Fast jedes Wochenende war bestückt mit einem kulturellen Höhepunkt. Zum bunten Programm zählten: Sportevents, Ausstellungen, Konzerte und Festivals, Theater, Lesungen...
Zu jedem Event war hervorragende Verpflegung inklusive. In Marienthal allein standen 5 Gastwirte zur Verfügung. Auch Übernachtungsmöglichkeiten gab es in unmittelbarer Nähe.
Zu der Gastfreundschaft kam die Originalität der Events hinzu: Im Naturcamp Alte Wiese erlebte man am Lagerfeuer handgemachte Musik oder Lesungen bei entsprechender Bewirtung, im Kunsthaus Wäldchen taten sich Künstler bei der "open arts Werkfabrik" kurzfristig zusammen und präsentierten dem Publikum etwas Grandioses.
Die Events fanden überwiegend als Open Air statt, also der Situation angepasst, und dafür wurden besondere Kulissen geschaffen, ob für Open-Air-Kino oder auf der Waldbühne. Auch die Heavy-Metal-Bühne auf dem Obersalterberger Hof war einmalig. Der Besuch der Veranstaltungen ließ sich außerdem prima mit einem Erlebnis verbinden, z.B. mit einer Wanderung auf dem Westerwaldsteig oder dem Natursteig Sieg.
Für große und kleine Künstler, Bekannte und Unbekannte war die Bühne offen. Jeder durfte sich präsentieren. Die Mischung hat's gemacht!
Das Angebot richtete sich an alle. Ob Kinder, Familien, alt, jung...für jeden Geschmack und auch Geldbörse war etwas dabei.
Leider müssten manche Künstler zurückgewiesen werden, da das Programm voll belegt war. Diese Events wurden auf 2022 verschoben, da dürfen Sie wieder gespannt sein!
Wer dabei sein möchte, sei es mit einem Programmpunkt oder als Gastgeber, kann sich schon hier anmelden:
Die Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) bedankt sich bei allen Beteiligten, Gastronomen, Eventpartner, Künstler. Sie haben den Sommer 2021 zu einem kulturellen Hochgenuss gemacht!!!
Hier alle Veranstaltungen 2021 im Überblick:

Kultursommer Kloster Marienthal
02. Juni-03. Oktober im Biergarten der Klostergastronomie in Marienthal
Tolle Konzerte, verschiedene Musikrichtungen in Biergartenatmosphäre.

Open arts Kultur-Festival
Juni-September im Kunsthaus Wäldchen
Open-Air-Kino, Konzerte und Kunstperformances im Kunsthaus Wäldchen

Calefax Reed Quintett
3. Juni im Kunsthaus Wäldchen
das großartige Rohrblatt-Quintett aus Amsterdam spielt aus drei Jahrhunderten: Rameau, Schumann und Gershwin.

Kochen in der Natur
17. Juli und 21. August 2021
Im Kloster Marienthal
Nahrungsmittelaufnahme mal aus einem anderen Blickwinkel sehen. Es wurden hauptsächlich vegetarischen Zutaten, Kräutern und/oder Wildfleisch über der offenen Flamme oder im Erdofen gekocht. Kräuter sammeln, verschiedene Zutaten und Zubereitungsmöglichkeiten besprechen, einfache Teige herstellen, Lehmtaschen in der Glut brennen, selbstgemachten Kräutertee probieren… und am Ende des Tages zufrieden und satt sein.

European Open Obedience
31. Juli - 01. August 2021
auf der Sportanlage in Fürthen- Oppertsau. Europameisterschaft der "Hohen Schule des Gehorsams"

Raiffeisentriathlon Hamm (Sieg)
15. August 2021
in und um Waldschwimmbad
300 m Schwimmen, 15 km Radfahren und 6,5 km Laufen

Lesung "unter den Linden"
20. August 2021
Die Literaturwerkstatt Altenkirchen im Marienthaler Hof mit Dany Keller, Roswita Lemm und Ilme Wilberg. Die Hobbyautoren lasen aus ihren eigenen Werken Kurzgeschichten vor.

Westerwälder Literaturtage zu Gast in Marienthal
28. August 2021
Annegret Held las im Waldhotel „Unser Haus der Begegnung“ aus ihrem Westerwald-Roman „Eine Räuberballade“. Im Anschluss an die unterhaltsame Lesung sprach die Autorin gerne mit dem Publikum und signierte ihre Bücher. Danach bestand die Möglichkeit, im Haus der Begegnung Westerwälder Spezialitäten zu essen.

Jörg Hegemann
04. September 2021
Boogie Woogie Pianokonzert im Kulturhaus. Die faszinierende Musik der 30er Jahre - mitreißend und virtuos-

Lampenfieber im Kulturhaus
11. September 2021
Die Amateurtheatergruppe Lampenfieber präsentierte "ein wenig Spaß im September", einem Rückblick auf vergangene Theaterstücke.

Lesecamp für Kinder auf der Alten Wiese
19. September 2021 um 14 Uhr
Die Literaturwerkstatt Altenkirchen las Kindern im Naturcamp Alte Wiese Märchen und Abenteuergeschichten vor. Anschließend gab es Würstchen und Stockbrot am Lagerfeuer.

Wo die Ostsee Westsee heißt
22. September 2021 um 19 Uhr
Westerwälder Literaturtage zu Gast im Kulturhaus.
Tilmann Bünz, der langjährige ARD-Korrespondent für das Baltikum und Skandinavien erzählte von Erlebnissen und Begegnungen, von den verschwundenen Synagogen von Vilnius und der Renaissance der Holzhäuser von Riga, er verriet, wie man auf dem Kurischen Haff bei 20 Grad minus Stinte fangen kann und weshalb jeden Tag 100 Menschen aus Litauen auswandern.