Werbefoto der VHS

Volkshochschule

Lernangebot für Menschen jeder Herkunft, jeden Alters und jeder Kultur.

Selbstverteidigung in Alltagssituationen

Selbstverteidigung in alltagssituationen

Selbstverteidigung in Alltagssituationen

für Jugendliche ab 12 Jahre, Frauen, Männer und Senioren

1.   Jugendliche: Was kann ich lernen?

  •          Kindern und Jugendlichen ein sicheres Gefühl geben z.B. bei Mobbing, Bahn und Busfahrten oder beim
              Nachhauseweg...                      
  •          Frühzeitiges Lernen, wie man sich in bestimmten Situationen verhalten kann.               
  •          Kontrolliertes anwenden speziellen Selbstverteidigungstechniken       
  •          Steigerung des Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein
  •          Eigene Grenzen kennen lernen und abstecken, sowie anderen Grenzen zu akzeptieren.

1.1        Wichtige Trainingsziele:

  •        Koordination und Körpergefühl verbessern.
  •        Positives Sozialverhalten erweitern, durch Training in der Gruppe und mit dem Übungspartner.    
  •        Verbesserung der Konzentration und des Fokussieren.   
  •        Verteidigungsstrategien kennenlernen und anwenden.
  •        Ängste minimieren und in die richtigen Bahnen lenken.

Die Jugendlichen werden spielerisch in das Selbstverteidigungstraining herangeführt und vorhandene Ängste werden dadurch minimiert. Wir werden verschieden Rollenspiele und Alltagssituationen durchspielen und anhand dieser Möglichkeiten sich aus diesen Situationen zu befreien.

2.        Erwachsene: Was kann ich lernen?

  • Gefahren erkennen, um erst gar nicht in gefährliche Situationen zu kommen.
  • Deeskalationsmöglichkeiten lernen, durch verschiedene Möglichkeiten der Ansprache oder des Verhaltens.
  • Hilfsmöglichkeiten bei bedrohlichen Situationen z.B. Passanten ansprechen etc.
  • Fluchtmöglichkeiten erkennen und schnell aufnehmen z.B. Ausgänge, Geschäfte, Personengruppen, Polizei, Sicherheitsdienste etc.
  • Befreien aus gefährlichen Situationen mit Hilfe der Selbstverteidigung, wie z.B.
  • Lernen aus realistischen Situationen: - Parkhaus, U-Bahn, Im Zugabteil, in dunkle Straßenbereiche....
  • Ausführen von einfachen und effektiven  Techniken ohne Kraftaufwand und besonderer Gelenkigkeit.
  • Rechtliche Grundlagen zur Selbstverteidigung.
  • Hilfsmittel wie Reizgas, Gaspistole, Elektroschocker und Trillerpfeife und der Frage „ Sind dies geeignete Hilfsmittel und können wir uns damit wirkungsvoll verteidigen“?
  • Umgang mit der Schockstarre und deren Umlenkung auf den Angreifer.
  • Gemischtes Training mit Frauen, Männer und Jugendlichen, um realistische Situationen darstellen zu können.
  • Wir werden nicht schwitzen, es wird keine Verletzungen geben und wir lernen durch Spaß und Erfolg.

2.1        Wichtige Trainingsziele:

  •          Gefahrensituationen richtig einschätzen „ Bauchgefühl nutzen“     
  •          Den eigenen Stärken bewusst werden und diese effektiv nutzen.           
  •          Eigene Grenzen ziehen. 
  •          Seine eigenen Grenzen bewachen.
  •          Grenzen verteidigen.
  •          Selbstbewusstsein fördern und ausbauen, Ängste minimieren.
  •          Deine Stärken hervorheben.
  •          Selbstverteidigungsstrategien erlernen und in Rollenspielen ausprobieren und verinnerlichen.

Durch diesen Kurs Selbstverteidigung in Alltagssituationen können die Teilnehmer lernen, Risikosituationen schnell zu erkennen und dementsprechend zu handeln. So kann selbst im Ernstfall eine Chance bestehen sich als Kind, Jugendliche, Frau, Mann, Senior gegen einen körperlich überlegenen Gegner zur Wehr zu setzen.

3.   Kleidung:
Leichte und bequeme Straßenkleidung, sowie bequeme Hallenschuhe mit heller Sohle, oder Barfuß.
Wenn möglich bitte auf Uhren, Ringe, Armbänder und Ohrringe verzichten.

 4. Mitzubringen sind, gute Laune und die Lust etwas Neues lernen zu wollen.

  • "move fit" in Roth (ehemaliges Sängerheim)
  • Mittwoch, 26. April 2023 von 18.30 bis 20 Uhr - 5 Termine-
  • Uwe Goldau
  • 60 € 




Kursanmeldung

Sie möchten das Kursangebot der Volkshochschule Hamm (Sieg) in Anspruch nehmen. Dazu wählen Sie im folgenden Formular die gewünschten Kurse aus, geben Ihre persönlichen Daten ein und überweisen den Gesamtrechnungsbetrag auf unser Konto bei der Sparkasse Westerwald-Sieg (DE37 5735 1030 0010 0000 16). Als Überweisungszweck geben Sie bitte den Text 424669 und die jeweilige Kursnummer sowie Ihren Namen an.

Kursbezeichnung: Selbstverteidigung in Alltagssituationen

Kursnummer: 2023020

Preis: 60 € 

Persönliche Daten

Straße, Hausnummer, PLZ, Wohnort

Mit Stern * gekennzeichnete Felder sind obligatorisch.