Deutsches Raiffeisenmuseum

Friedrich Wilhelm raiffeisen

Der Begründer des ländlichen Genossenschaftswesens wurde in Hamm (Sieg) geboren.

Veranstaltungen

Veranstaltungen

2
false

Internationaler Museumstag

21. Mai 2023 11-17 Uhr
Ein Familientag mit vielen Mitmachaktionen für die kleinen Gäste und ihre Eltern. 
Als Highlight können die Kinder beim Schmied selbst Hand anlegen und ein Andenken aus Metall selbst herstellen. Aus Sicherheitsgründen können nur zwei Kinder gleichzeitig mitmachen. Die Wartezeit kann aber beim Basteln oder mit dem großen Raiffeisenspiel überbrückt werden. Der letzte Start beim Schmieden ist um 16.30 Uhr.
Auf dem Programm stehen außerdem:
Pfannkuchen backen auf der Küchenhexe, Feuerschlagen, Gartengeister basteln...
Auch Führungen durch die Dauerausstellung werden natürlich angeboten.
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt, der Eintritt ist frei!  

Mehr
2
false
Abenteuer Heimat - geführte Busrundfahrt entlang der Raiffeisenstraße von Hamm (Sieg) nach Weyerbusch und Flammersfeld mit Raiffeisenbotschafter Stephan Fürst

Abenteuer Heimat - Raiffeisenrundfahrt

01. Juli 2023 11 Uhr 
Geführte Busrundfahrt am Internationalen Tag der Genossenschaften, anlässlich der Raiffeisenwoche. Der Raiffeisenbotschafter Stefan Fürst führt durch das Raiffeisenland  mit Stationen im Deutschen Raiffeisenmuseum in Hamm (Sieg), im Raiffeisenbegegnungszentrum in Weyerbusch und im Raiffeisenhaus Flammersfeld.  

Eine Hommage an Oskar Schindler

02. Juli 2023, 19 Uhr, im Raiffeisenforum am Museum
Szenische Autorenlesung mit SPIEGEL-Bestseller-Autor Tim Pröse im Rahmen der Raiffeisenwoche 
Wer war Oskar Schindler, dieser Lebensretter, der sein Leben so beherzt für andere einsetzte und sein ganzes Vermögen dafür gab, um Menschen freizukaufen? Wer war dieser Lebemann, der so ausschweifend lebte? Der an seinem Lebensende vereinsamt und vergessen in einer 20-Quadratmeter-Wohnung am Frankfurter Hauptbahnhof hauste. Und der trotz seines Elends eine letzte große Liebe fand...
Tim Pröse spürt dem Charakter dieses Ausnahme-Menschen nach und zeichnet ein feinfühliges Lebens-Porträt. Er zeigt Fotos aus dem Film "Schindlers Liste" und erzählt die wahre Geschichte hinter den Bildern. Dazu lässt er alte Lieder aus Schindlers Zeit anklingen.

Diese Lesung ist vor allem eine Ode an eine Geschichte über Mut in mutlosen Zeiten.

Deutsches Raiffeisenmuseum - Ort der Demokratiegeschichte

03. Juli 2023, 17 Uhr im Raiffeisenforum am Museum
Das Deutsche Raiffeisenmuseum in Hamm (Sieg) ist "Ort der Demokratiegeschichte", d.h. ein historischer Ort, der von der wechselhaften Geschichte der deutschen Demokratie erzählt. Das findet die Arbeitsgemeinschaft Ort der Demokratie Geschichte mit Sitz in Weimar, denn Raiffeisen ermächtigte viele Menschen seiner Zeit erst, eigenständig über ihr Leben zu entscheiden.
Die von der AG ausgewählten Orte erhalten eine Plakette mit einem QR-Code, um auf das Projekt zu verweisen.
Die offizielle Anbringung der Plakette findet im Rahmen der Raiffeisenwoche statt mit einem Vortrag vom Projektleiter Dr. Markus Lang, anschließend Diskussion zur Aktualität vom Thema. Die Feierlichkeit wird musikalisch begleitet von Jörg Brück.

Mehr

Wanderausstellung Weimarer Republik

18. August - 12. Oktober 2023 im Forum Raiffeisenmuseum 
Die Wanderausstellung zu Deutschlands erster Demokratie kommt zu Besuch nach Hamm (Sieg), ins Deutsche Raiffeisenmuseum, ein Ort der Demokratiegeschichte.
Auf 16 Tafeln wird die Geschichte der Weimarer Republik erzählt, kurz und bündig, attraktiv und ansprechend. In der Medianstation können Filme zur Weimarer Republik gezeigt werden.
Der Besuch der Ausstellung ist auch für eine größere Gruppe geeignet.
Die Wanderausstellung kann besichtigt werden in den Öffnungszeiten der Tourist-Information oder nach Vereinbarung unter 02682 969789 oder 02682 8339
Der Eintritt ist frei!