"Dat Krippche" in der Klosterkirche Marienthal kann noch bis Maria Lichtmäß (2. Februar) bewundert werden
Danach wird der Stall aufgebaut. Dessen Bretter und Balken sind noch aus jenen Tagen, als zum Kloster Marienthal auch Stallungen gehörten. Besonders stolz ist man in dem weithin bekannten
Wallfahrtsort, den bekanntlich eine fast sechs Jahrhunderte alte und vor allem
spannende, wechselvolle und historische Geschic
Geschichtliches Überall auf der Welt, wo Christen die Geburt Jesu feiern,
findet man Weihnachtskrippen. Der Legende nach wird der Heilige Franziskus von
Assisi als „Vater der Krippe“ angesehen; er baute im Jahr 1223 an Weihnachten
im Walde von Rieti die erste Weihnachtskrippe in der uns bekannten Form. Mit
Erlaubnis seines Papstes zog er damals aus dem Kloster von Greccio aus,
errichtete in einer Höhle eine Futterkrippe mit lebendigem Ochs und Esel und
hielt dann vor einer großen Menschenmenge seine Weihnachtspredigt, "um den
des Lesens nicht mächtigen die Weihnachtsgeschichte besser verständlich zu
machen". Der genaue Ursprun
Lourdes-Grotte in Marienthal Die
altehrwürdige Grotte von Marienthal wurde
wieder hergestellt. Nach Mitteilung von Hermann Wessler wird der neu errichtete
naturbelassene Standort am Dienstag, 11. Februar, 18 Uhr, im Rahmen eines
Pontifikalamtes durch Weihbischof Dr. Klaus Dick eingeweiht und die
jahrzehntealte Lourdes-Madonna wieder aufgestellt. Die Bevölkerung ist herzlich
eingeladen. | Kontakt Verbandsgemeinde Sprechzeiten
Bankverbindung Sparkasse Westerwald-Sieg SWIFT-BIC: MALADE51AKI
RLPDirekt ![]() |