Nachrichten aus dem Hammerland

Aktuelles

aus der Verbandgemeinde Hamm (Sieg) und ihren Ortsgemeinden.

Kinder- und jugendtreff breitscheidt

Street Art – Botschaften im öffentlichen Raum 

Informationen und Antworten auf diese Fragen erhielten die Besucher:innen des Breitscheidter Kinder- und Jugendtreffs gleich zu Beginn. Als Gast begrüßten sie den Graffiti-Künstler Kai Niederhausen alias „Semor“, der ursprünglich aus Seelbach stammt. Er arbeitet mittlerweile als Auftragskünstler auch über Deutschlands Grenzen hinaus. Vor Ort durften die Heranwachsenden live erleben, wie Semor eine alte Telefonzelle in eine Bücherzelle verwandelte.

Dazu standen ihm fünf Helfer:innen zur Seite, denen er sein Handwerk vermittelte: Nick Julian Trimpop, Luke Schreiner, Charlotte Gelhausen sowie Milou und Ben Capitain. In entspannter Atomsphäre beantwortete Semor nebenbei Fragen der Interessierten und „taggte“ seine Unterschrift auf Shirts und Caps.

Zur Erweiterung ihres Kunstverständnisses betrachteten die Teilnehmer:innen Bilder des wohl berühmtesten Street-Art-Künstlers namens „Banksy“. Die Identität von Banksy, der in den Medien als echter Superstar gefeiert wird, ist bis heute ungeklärt. In seinen Werken versteckt er immer eine gesellschaftskritische Botschaft. Die Themen Freiheit, Frieden, Umwelt- und Tierschutz liegen ihm besonders am Herzen. Banksy erstellt seine Kunstwerke mittels „Stencils“ (Schablonen-Graffiti). Sein wohl bekanntestes Werk zeigt ein Mädchen im Kleid, das einen roten Herz-Luftballon in den Himmel steigen lässt. Der Titel „There is always hope!“ spricht für sich.

Ein wahrer Künstler möchte also mit seinen Kunstwerken eine Botschaft vermitteln. Mit genau diesem Arbeitsauftrag sowie Sprühkreide, Schablonen und Straßenmalkreide ausgestattet eroberten die jungen Künstler:innen Breitscheidts Straßen.

Ihre Aufgabe: Gestalte einen Werbe-Weg in Richtung Bücherzelle. Dank der sommerlichen Temperaturen findet ein jeder noch lange Zeit den schnellsten Weg zur Bücherzelle, um seine aussortierten Lieblingsbücher ins Regal zu stellen. Dazu sind alle herzlich eingeladen. Nach dem Motto „Bring ein Buch, nimm ein Buch!“ soll das Projekt zu einer Begegnungsstätte werden. Der idyllische Dorfplatz lädt ebenso zum Schmökern unter schattigen Bäumen ein.

Das Projekt konnte nur dank vieler ehrenamtlicher Helfer und Unterstützer realisiert werden. In langer Fleißarbeit begab sich Nils Kardoch mit der Firma INTAMIN aus Dierdorf an die Restaurierung. Die Firma Glas Krüger aus Hamm sponserte das Material für neue Scheiben. Auch dem Gemeinderat und den Gemeindehelfern möchten wir einen herzlichen Dank für ihre Unterstützung aussprechen.

Das Vorurteil, die heutige Jugend lese keine Bücher mehr, konnten die Teilnehmer:innen eindeutig widerlegen. Viele Kinder und Jugendliche brachten ihre aussortierten Bücher mit und nahmen sich sogleich neue Lektüre mit nach Hause.

Nach getaner Straßenkunst-Arbeit wurde auf dem Dorfplatz unter den schattigen Bäumen gepicknickt und gespielt und gesprayt. Besonders erfreulich war auch der Anblick der vielen erwachsenen Zuschauer, die Interesse an den Jugendlichen zeigten.

Abschließend erhielten alle einen mit Helium gefüllten Herzluftballon à la Banksy. Zufrieden begaben sie sich mit Banksys Botschaft „There is always hope!“ nach Hause. (Kerstin Buchwald)

Nächster Kinder- und Jugendtreff Breitscheidt

Nach dem Treff ist vor dem Treff: Der nächste Kinder- und Jugendtreff findet am Samstag, dem 05.07.2025, von 15-17 Uhr statt. Meldet euch an und helft der Gemeinde ein riesiges Insektenhotel zu bauen. Jeder angemeldete Teilnehmer erhält zusätzlich die Möglichkeit ein eigenes Mini-Insektenhotel zu gestalten. Jessica Gelhausen wird im Hof der Familie Marenbach (Am Bahnhof 4) durch das Programm führen und liefert spannende Informationen über Insekten. Anmeldung bei Jessica Gelhausen oder Kerstin Buchwald (0152 – 56 30 42 84).