Nachrichten aus dem Hammerland

Aktuelles

aus der Verbandgemeinde Hamm (Sieg) und ihren Ortsgemeinden.

Baumpflanzchallenge

Die Verbandsgemeinde ist nun um einige Bäume reicher

Baumpflanzen für den guten Zweck

Wer sich auf Social Media-Plattformen wie Instagram und Facebook bewegt, kommt seit einiger Zeit nicht mehr um die kreativen, lustigen und schön inszenierten Dokumentationen herum, die innerhalb der Baumpflanz-Challenge entstanden sind: Nachdem anfänglich viele Feuerwehren dazu aufgerufen wurden, nehmen -gerade im ländlichen Raum- mittlerweile auch viele Vereine und Unternehmen teil. Ziel ist es, innerhalb von sieben Tagen gemeinschaftlich einen Baum zu pflanzen und sich zukünftig – aus einem Aspekt der Nachhaltigkeit heraus – um diesen zu kümmern. Wer die Challenge nicht bestreiten kann oder möchte, lädt die „Herausforderer“ traditionsgemäß zum Grillen ein. Als Beweis für die bestandene Wette wird die Baumpflanz-Aktion als Video festgehalten und auf den eigenen Social-Media-Kanälen veröffentlicht. Wer sich der kleinen, aber umso schöneren Herausforderung gestellt hat, darf jeweils bis zu drei weitere Teilnehmer für die Challenge nominieren – kein Wunder also, dass die Aktion immer größere Kreise gezogen hat.

Erfolgreiche Pflanzaktion an der Grundschule Etzbach

Nun war es also auch Zeit und Ehrensache für die Verbandsgemeindeverwaltung Hamm (Sieg), die Challenge anzunehmen: Die Wahl des Standorts fiel auf eine verbandsgemeindeeigene Randfläche bei der Grundschule Etzbach, die Wahl der Baumsorte auf einen spättragenden Apfelbaum. Seit letzter Woche Mittwoch ist das Prachtstück nun vom Buswendeplatz aus gut zu sehen und begrüßt Schul- und Kitakinder täglich auf dem Weg zur Schule.

Nachdem am Vortag der erste Anlauf für die Pflanzung durch den strömenden Regen vereitelt wurde, fanden sich am 29. Oktober Kolleginnen und Kollegen aus der Verwaltung in der Mittagspause zusammen, um mit Bürgermeister Dietmar Henrich und der tatkräftigen Unterstützung des Bauhofs in einer gemeinschaftlichen Aktion den Baum einzupflanzen.

„Ich denke, das ist ein guter Platz, auch für die Kinder, die hier einen Baum wachsen sehen und später seine Früchte ernten können“, erklärte Bürgermeister Henrich, ehe er den „Staffelstab“ der Nominierung an den Industriepark Etzbach weiterreichte.