Blick ins Holperbachtal

Kulturhaushamm

"Wo vor Jahren ein Haus stand,  da wächst jetzt ein Haus"
(Max Ernst)

KulturHausHamm

Veranstaltungen im Kulturhaus

Hammer Weihnachtsmarkt

28. November 2023 ab 10 Uhr 

Um 10 Uhr, werden die Jagdhornbläser des Hegerings Hamm (Sieg) weithin hörbar verkünden, dass es losgeht. Bis dahin werden die heimischen Händler und Vereine ihre Stände schon aufgebaut und ihre Hütten bezogen haben. Auf die Besucher warten bis am Abend um 20 Uhr Geschenkideen (natürlich auch welche, um sich selbst zu beschenken!), herzhafte Genüsse wie Wildgulasch, Pizza, Reibekuchen oder gebratene Champignons (um nur einiges zu nennen), Süßes wie Waffeln, Kuchen, Eis und Crêpes, Getränke für Groß und Klein sowie auch ein unterhaltsames Rahmenprogramm. So können sich die Kinder auf dem altbewährten Nostalgie-Karussell vergnügen, aber auch – neu – mit einer Kindereisenbahn. Im Kulturhaus gibt es ab 11 Uhr Kinderschminken, und um 13.30 sowie um 14.30 Uhr wartet im 1. Stock „Vorlese-Oma Ellen“ darauf, dass sie braven Kindern etwas vorlesen kann. Natürlich werden auch wieder musikalische Beiträge der IGS-Schülerensembles zu hören sein, aber auch der große Chor der Grundschule Hamm wird Sie verzaubern. Um 15 Uhr wird der Nikolaus erwartet. Und so werden wieder lange Warteschlangen entstehen, bis der heilige Mann jedem Kind ein paar Worte gesagt und ein kleines Geschenk überreicht hat. Wenn dann die Dunkelheit hereingebrochen ist, schließt der Weihnachtsmarkt noch lange nicht. Von den vier Sorten Glühwein, den Likören und dem Weinangebot im Gewölbekeller wird sich so mancher wahrscheinlich erst spät losreißen können… (spa)

Duo Urton/Mayr Kammerfolk zum Advent

17. Dezember 2023 um 17 Uhr
Beide Musiker haben bereits von 2004 bis 2013 bei DÁN (fine irish music) zusammen gespielt, eine erneute Zusammenarbeit als Duo ist während der Aufnahmen zu Mayrs Solo-CD entstanden.
Folkmusik insbesondere aus Irland, Schottland und Skandinavien ist hier stilistische Ausdrucksform für feinsinnige musikalische Poesie, ein hoch-dynamischer Dialog zwischen Authentizität und erfrischend spielerischem Umgang mit stimmungsvollen Weihnachtsweisen, traditionellen Melodien und eigenen Kompositionen. Dabei sorgt Johannes Mayr mit seinem Rhythmus-geladenen Akkordeonspiel für den Schub von unten, während Franziska Urtons virtuoses Fiddlespiel einen wunderbaren Glanz auf jedes Stück legt.
Dass beide Musiker auch in anderen Gruppierungen und Stilrichtungen zuhause sind, bleibt kein Geheimnis und prägt den abwechslungsreichen und unverwechselbaren Sound des Duos.
Im Zusammenspiel von Geige und Nyckelharpa, einer in Schweden beheimateten „Tastengeige“, entfaltet sich ein dynamisch-kraftvoller Streicherklang, der Anklänge an Barock- oder Renaissancemusik wach werden lässt.

VVK: 15.-/erm. 10.-€ Abendkasse 17.-/erm. 12.-€.
Tickets im Kulturhaus, und unter www.ticket-regional.de/kammerfolk www.johannes-mayr.de