Blick ins Holperbachtal

Kulturhaushamm

"Wo vor Jahren ein Haus stand,  da wächst jetzt ein Haus"
(Max Ernst)

KulturHausHamm

Veranstaltungen im Kulturhaus

2
false

Jörg Armbrüster: Mord d’Azur 

4. August 2023, 19.00 Uhr
Der perfekte Krimi für Südfrankreich-Fans. Am Opéra Plage, Nizzas ältestem Strand, wird ein bekannter Stierkämpfer tot aufgefunden - erstochen mit seinem eigenen Degen. Commandant Stéphane Matazzi von der Police Nationale nimmt mit seinem Team die Arbeit auf. Wurde der Matador das Opfer radikaler Stierkampfgegner? Oder hat ihm ein Rivale den Todesstoß versetzt? Matazzi setzt alles aufs Spiel, um den aufsehenerregenden Mord aufzuklären. Riskiert er zu viel?  
Eintritt: VVK 12,50 €, AK 15,00 €

Jörg Armbrüster, Jahrgang 1972, ist Journalist für TV und Radio beim Südwestrundfunk. Er studierte Germanistik, Romanistik und Öffentliches Recht, absolvierte ein Volontariat beim NDR in Hamburg, arbeitet seitdem für Politik- und Kulturredaktionen in der ARD sowie als Redakteur beim SWR, u. a. für die Sendung „Zur Sache, Rheinland-Pfalz“. Zudem hat er bereits etliche Reisereportagen über Frankreich produziert.

2
false

Irischer Abend mit HovesMeute

28. Oktober 2023 um 19.30 Uhr

Eintritt: VVK 10,00 €, AK 12,00 €
Vorverkaufsstelle: Tourist-Information  Hamm (Sieg) 02682 969789
"HovesMeute"  sind eine Mischung aus jungen und junggebliebenen Musikern aus dem Rhein-Sieg-Kreis. Sie musizieren regelmäßig in dem kleinen Örtchen Hove bei Hennef. Entstanden ist die Band im Rahmen einer "Projektarbeit" mit häufig wechselnder Besetzung, bis sich letztendlich ein harter Kern von Musikern bildete und diese Band 2015 gründete.

Der Bandname lässt eigentlich nicht auf die Musikrichtung der Jungs schliessen, denn sie spielen modernen "Celtic-Folk-Rock". Die Musik stammt aus den Ländern mit keltischen Wurzeln, wie Irland, Schottland, der Bretagne, usw.
Die traditionellen Rauf- u. Sauflieder, die Balladen und Tänze (Jigs und Reels) werden von der Band „entstaubt“ und so bearbeitet und arrangiert, dass sie dem modernen Zeitgeist entsprechen. Mittlerweile gehören auch eigene Kompositionen zum Repertoire.

Die Musik erzählt von hübschen Frauen, von grünen Hügeln, von Heimweh, von keltischen Druiden und von geschichtsträchtigen Schlachten der Iren und Schotten.

Achtung: Wer dieser "Meute" über den Weg läuft, wird musikalisch eingefangen und von der guten Laune angesteckt, um anschließend mit breitem Grinsen den Heimweg anzutreten !
"HovesMeute"  = "Hingehen, Hören und Genießen"
 www.hovesmeute.de