Die Vitrine, die seit Kurzem an der zentralen Bushaltestelle steht, lädt alle Bürgerinnen und Bürger zum kostenlosen Ausleihen und Tauschen von Büchern ein. Die Idee: Bücher bringen Menschen zusammen – und das ganz unkompliziert. Wer ein Buch mitnehmen möchte, darf dies jederzeit tun. Wer selbst eines beisteuern will, stellt es einfach in die Vitrine. So entsteht ein lebendiger Austausch von Geschichten, Wissen und Fantasie.
Die Pflege und Organisation der Büchervitrine übernimmt der Ortsgemeinderat. Mit dem Engagement der Kita-Kinder wird das Projekt nun auch optisch zum Hingucker: Das neue Schild soll nicht nur informieren, sondern auch zum Verweilen und Stöbern einladen.
Die Beteiligung der Kita ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie schon die Jüngsten aktiv zur Gestaltung des Dorflebens beitragen. Die Büchervitrine ist ein Ort der Begegnung – und das neue Schild mit nostalgischem Namen macht sie noch ein Stück einladender.
„Vitrinchen – Weil geteilte Bücher doppelt Freude machen“
Das Vitrinchen ist ab sofort für alle geöffnet – zum Lesen, Tauschen und Entdecken.
Die Kita weist in diesem Rahmen außerdem auf die kitaeigene Bücherei hin. Der Kommunikationsort „Ich und du gehören dazu“ bietet eine Vielzahl an Literatur für Erwachsene und Kinder. Ebenfalls stehen dort Toniefiguren und Gesellschaftsspiele zur Ausleihe bereit.