Nachrichten aus dem Hammerland

Aktuelles

aus der Verbandgemeinde Hamm (Sieg) und ihren Ortsgemeinden.

verbandsgemeinde hamm (SIEG) | ZUKUNFTSRAIFF.-Verein

Dorf-Büro „neuraiff.“ in Hamm (Sieg) öffnet im Dezember 2025 

Mehr (Lebens- und Arbeits-)Qualität für Freelancer und junge Selbstständige

Attraktiv wird das Co-Working Space vor allem dadurch, dass außerhalb der eigenen vier Wände ein 24/7 nutzbarer Arbeitsplatz gebucht werden kann und nicht gleich die ganzen Kosten für ein eigenständiges Büro anfallen: Dazu werden für den Anfang im Erdgeschoss des Gebäudes sechs mietbare Arbeitsplätze (mit Option zum Aufstocken), ein Meetingraum, sowie eine Silentbox* errichtet (*abgeschirmter Bereich, in dem auch vertrauliche Gespräche/Telefonate geführt werden können). Der Zugang zum Dorf-Büro wird voll automatisiert, sodass sich Mieter:innen entsprechend ihrer Arbeitszeiten einloggen und das Büro betreten können.

Schon vor der Eröffnung am 01. Dezember 2025 können sich Interessierte entweder einen festen Arbeitsplatz („Fix-Desk“) (um auch Arbeitssachen im Büro lassen zu können) oder einen beliebigen Büroplatz („Flex Desk“) sichern. Die Nutzung des W-Lans, der Kaffeemaschine, der Regale und Pausenecke sind dabei inklusive.

Dadurch erhält das Gebäude an der Hauptdurchgangsstraße von Hamm (Sieg) nicht nur einen neuen Anstrich, sondern liefert gleichzeitig einen neuen Anreiz für junge Selbstständige, Angestellte im Home-Office und Freelancer, ihren Arbeitsmittelpunkt zu verlagern: Da in vielen Branchen heutzutage zum Arbeiten oftmals nicht viel mehr als ein Laptop benötigt wird, ist die Trennung von Arbeitsplatz und Zuhause nicht mehr automatisch gegeben. Eben jene räumliche Trennung aufrechtzuerhalten, kann allerdings zu Effizienz, Stressreduktion und Wohlbefinden beitragen; bspw. dadurch, dass Ruhezeiten einfacher eingehalten werden können oder privater Besuch und Haushaltsaufgaben nicht die Konzentration stören.

„Ich freue mich darauf, künftig im neuen Coworking Space neuraiff in Hamm zu arbeiten“, erklärt einer der ersten Interessenten, Tim Fröhling von der Agentur NEUMUTIG. „Das Büro ist komplett neu eingerichtet, bietet mir einen modernen Arbeitsplatz zu fairen Kosten und ist ein neutraler Ort, an dem ich auch Kunden empfangen kann. Besonders schätze ich den freien Zugang rund um die Uhr und die Möglichkeit, mit anderen Leuten ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen. Gleichzeitig ist es für mich eine Chance, durch meine Präsenz mitten im Ort neue regionale Kunden zu gewinnen. Ich finde es außerdem spannend, dass sich mit dem Verein zukunftsraiff hier in Hamm etwas bewegt – und ich ein kleiner Teil davon sein kann.“

Starthilfe für mit Know-How und Fördermitteln

Nach etwaigen Vorbereitungen fiel im Juli mit dem Start der Sanierungsarbeiten in der Lindenallee 6 der „handfeste“ Startschuss für das nächste große Projekt des jungen zukunftsraiff.-Vereins, der sich die Vernetzung und Unterstützung der regionalen Wirtschaft auf die Fahne geschrieben hat. Die Räumlichkeiten sind zunächst von der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) für fünf Jahre gemietet, die ersten drei Jahre davon erhält das Projekt im Anlauf eine Förderung von der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz (EA). Damit wurde die Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) als eine von zwei Kommunen in ganz Rheinland-Pfalz für das „Dorf-Büro“-Programm ausgewählt.

In der Umsetzung profitiert zukunftsraiff. von dem Know-How und den Erfahrungswerten des themenspezialisierten Bundesverbandes Co-Working Spaces e.V. und wird von der Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) unterstützt.

Da die Plätze im Co-Working Space begrenzt sind, können sich Interessierte schon jetzt mit Tim Ehrlich, zukunftsraiff.-Geschäftsführer und Wirtschaftsförderer der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg), in Verbindung setzen.

ANSPRECHPARTNER

...für alle Fragen rund um Kooperationen und Mitgliedschaftsmöglichkeiten: 

Keine Mitarbeitende gefunden.

FILM & INFOTAGE