📅 12. November 2025 | 9:00–12:00 CET/17:00–20:00 JST
💻 Hybrid-Workshop | Hamm (Sieg) 🇩🇪 | Kobe 🇯🇵 | JDZB 🇩🇪 | Zoom
Deine Zukunft. Deine Ideen. Sei dabei!
In was für einer Gesellschaft wollen wir leben?
Vor welchen Herausforderungen stehen wir? Und wie können wir sie gemeinsam angehen – in Japan und in Deutschland?
Genossenschaften existieren heute in den verschiedensten organisatorischen und institutionellen Formen. Angesichts der Tatsache, dass die Vereinten Nationen 2025 als „Jahr der Genossenschaften“ ausgerufen haben, plant das Japanisch-Deutsche Zentrum Berlin (JDZB) eine besondere Veranstaltung, die sich explizit an eine junge Zielgruppe richtet:
Zusammen mit der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) in Rheinland-Pfalz als Geburtsort von Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818 – 1888) und der Genossenschaft Co-op Kobe in der Präfektur Hyogo, die 1921 als erste Konsumgenossenschaft Japans von Toyohiko Kagawa (1888 – 1960) gegründet wurde, wird der Bogen von den visionären Ideen und dem historischen Erbe dieser beiden bedeutenden und eng mit dem Genossenschaftsgedanken verknüpften Sozialreformer hin zu der Lebenssituation von jungen Menschen in Japan und Deutschland geschlagen.
In diesem interaktiven deutsch-japanischen Workshop schauen wir zurück auf die Visionen dieser zwei Pioniere, die mit ihren genossenschaftlichen Ideen von Solidarität und Selbsthilfe die Welt verändert haben. Was können wir heute daraus lernen und für unser Leben, für unsere Gesellschaft entwickeln?
Gemeinsam mit anderen jungen Menschen aus Hamm (Sieg) und Kobe (Japan) diskutiert ihr:
- Wie stellt ihr euch eure Zukunft vor?
- Wovor habt ihr Angst bzw. was macht euch Sorgen – wirtschaftlich, ökologisch, sozial?
- Was bedeutet für euch soziale Verantwortung heute?
- Wie kann gemeinsames Handeln (z. B. in Form von Genossenschaften) helfen, Probleme zu lösen?
- Wie kann ich aktiv die Zukunft verbessern?
- Was können Japan und Deutschland voneinander lernen?
Was euch erwartet:
- Orte des historischen genossenschaftlichen Erbes präsentieren sich: Die Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) und Co-op Kobe
- Kurzer Input von Expert*innen: Was können uns die Ideen von Raiffeisen und Kagawa heute sagen?
- Offene, moderierte Diskussion zwischen jungen Leuten aus Japan und Deutschland
- Raum für deine Ideen, Sorgen und Visionen
- Neue Perspektiven durch internationalen Austausch gewinnen
Teilnehmer*innen:
Junge Menschen (ca. 18–25 Jahre) aus Hamm (Sieg) und Umgebung sowie Kobe und Umgebung
Sprache: Deutsch/Japanisch (mit Simultanverdolmetschung)
Moderation und Durchführung: Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin (JDZB)

