Nachrichten aus dem Hammerland

Aktuelles

aus der Verbandgemeinde Hamm (Sieg) und ihren Ortsgemeinden.

GRUNDSCHULE ETZBACH

Feuertanz und Höhensprünge mit Circus Lollipop

Wer in der Woche vom 06 bis 10. Oktober auf der Siegbrücke zwischen Fürthen-Oppertsau und Etzbach unterwegs war, mochte bereits erahnen, was dort vor sich ging und worauf etliche Kinder der Etzbacher Grundschule schon länger hin gefiebert hatten: Auf dem Sportplatzgelände mit vielen tatkräftigen Händen aufgebaut, kam das große Zelt des Circus‘ Lollipop mit einer imposanten Erscheinung daher und schürte inmitten des zugehörigen „Fuhrparks“ mächtig Eindruck. Es legte den ersten, atmosphärischen Grundstein für eine artistische Zirkusvorstellung mit Charme, Witz und durchweg familiärer Stimmung.

Das Projekt konnte dank des Fördervereins der Grundschule und eines Sponsorenlaufs der Kinder im letzten Schuljahr finanziert werden. Der Premierentag wiederum entpuppte sich als voller Erfolg: Eine Woche lang hatten Schülerinnen und Schüler mit den Mitgliedern des Circus Lollipop trainiert; sich -an ihren Fähigkeiten und Vorlieben orientiert- in Gruppen aufgeteilt und eine Show auf die Beine gestellt, die die Manege zum Brennen und Beben brachte und die Reihen der Zuschauer mit Applaus flutete.

Ob freche Disco-Clowns, mutige Turnakrobaten oder geschickte Quarterbacks – es gab keine Gruppe mit Showpotential, die nicht vertreten war: Zu Beginn begrüßten die Kinder ihr Publikum mit einem Lauf durch die Manege, bevor sich die einzelnen Gruppen nacheinander mit ihrer Aufführung präsentierten. Dabei stellten die jungen Darstellerinnen und Darsteller nicht nur ihren Mut unter Beweis, sondern auch, dass sie den „Zirkuszauber“ genauso streuen können wie die Großen: Stockte der Atem des Publikums bereits beim fulminanten Auftritt der Magier, die sich in stahlharter Immunität übten, so wurde er spätestens vom furchtlosen Auftritt der Feuerbezwinger geraubt, die Flammen über ihre Hände tanzen ließen, oder von den Schwüngen der Trapezakrobaten in luftiger Höhe.

Aller Aufregung und Spannung zum Trotz wurde dabei seitens der Direktion (Anthony und Rena Wandruschka) und des Zirkusteams stets auf die Sicherheit der jungen Darstellerinnen und Darsteller geachtet, getreu dem Motto: lieber doppelt abgesichert als den Spaß verdorben!

In der Pause hatten die Familien die Möglichkeit sich mit Popcorn einzudecken und ein Foto von ihren Zirkusheldinnen und -helden zu erwerben. Nach der Vorstellung konnte Circus Lollipop Zuschauer und Gastartisten schließlich glücklich in den Abend nach Hause schicken.

So manch einer dürfte den Song der „Disco-Clowns“ auf dem Heimweg noch in den Ohren gehabt – und vielleicht sogar offen getanzt haben, denn:

Die Schülerinnen und Schüler haben während der Tage nicht nur Kunststücke, Zaubertricks und Akrobatik erlernt und an Selbstsicherheit gewonnen, sondern konnten allem voran selbst erleben und erfahren, was den Zirkusgedanken ausmacht: die Faszination und Liebe zum Außergewöhnlichen, die Liebe zur Freiheit, die Freude am Ausdruck und an der unperfekten Schönheit… – eben ein Spiegel von Vielem, was das Mensch-Sein ausmacht.