Bildunterschrift, v.l.n.r.: 3. Reihe: Jörg Brück, Lucas Haufe, Ingo Neuhaus, 2. Reihe: Mike Haufe, Renate Krämer, Tanja Haufe, Tim Kochhäuser, 1. Reihe: Charlene Hundhausen, Michaela Neuhaus, Martin Pfeiffer. Es fehlt: Nadya Abu-Higleh-Brück, Ameera Brück, Clara Rupprecht, Helen Köstering.
Nach einem exklusiven Einblick in die letzten Proben lässt sich verraten: Wer sich dieses Jahr einen Platz im Publikum sichert, darf sich gefasst machen auf ein mit Liebe zum Detail gestricktes Theaterstück. Durch seine drei Akte wird es von explosiven Dialogen und krötenkomischen Charakteren getragen, die sowohl von authentischen Urgesteinen, als auch von jungen und junggebliebenen Talenten verkörpert werden.
Zwischen den aus Alltag und Stammtisch entlehnten, komödiantischen Passagen nimmt die „Krötenwanderung“ schnell an Fahrt auf: Denn dieses Mal ist der lokale Gerüchtekessel ordentlich unter Druck und pfeift spannungsgeladen aus allen Löchern, bis ein Verbrechen die beschauliche Dorfgemeinde erschüttert. Zwischen Kröten-Quak-Quak und Investoren-Bla-Bla dürfte es dabei gar nicht so einfach werden, der Wahrheit auf die Spur zu kommen.
Die über Monate einstudierten Theaterstücke von Lampenfieber sind aus dem Herbstprogramm in der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) längst nicht mehr wegzudenken. Seit mittlerweile 25 Jahren stellt die Theatergruppe unter Beweis, dass sie ein über hundertköpfiges Publikum in ihren Bann ziehen kann, ohne den Spaß am Spiel dabei außer Acht zu lassen.
In diesem Jahr dürfte nicht zuletzt die Spielkulisse im Bürgerhaus Etzbach beeindrucken und für stimmungsvolle Atmosphäre sorgen: Auch dieses Mal haben die Bühnenbauer wieder „gezaubert“, so drückt es das Ensemble aus, bei dem erstmals der erprobte Musicaldarsteller, Sänger und Musiker Jörg Brück Regie führt.
„Wir wünschen uns, dass sich gerade unsere Stammgäste von der neuen Besetzung überraschen lassen“, erklärt der Vorsitzende des Vereins, Ingo Neuhaus, mit Blick auf den Wandel, der sich zu Beginn der neuen Spielsaison vollzogen hat: In diesem Zuge durfte Lampenfieber einige Neuzugänge begrüßen, von denen einige im November sogar ihr Debüt vor großem Publikum feiern. In diesem Zusammenhang ist Schauspielerin Renate Krämer wichtig zu betonen: „Es hält sich das Gerücht, dass wir zur Premiere so aufgeregt sein müssten, dass die meisten Fehler passieren – dabei legen wir speziell dort alles hinein!“
Ob zur Premiere oder einer der anderen, insgesamt sechs Aufführungen: „Es lohnt sich, unvoreingenommen in die Vorstellung zu kommen, auch wenn dieses Mal einiges anders ist!“, bekräftigt Ingo Neuhaus. Das Credo und die Motivation von Lampenfieber ist schließlich nach wie vor dasselbe: Einen Raum zu schaffen, in dem alle ein paar Stunden die Welt da draußen und deren Sorgen vergessen und abschalten können.
In diesem Sinne wünscht sich die Theatergruppe, dass sich das Publikum anstecken lässt, mitzumachen und -ganz wichtig- mitzulachen: Dann heißt es ab dem 14. November „Alltag aus – Krötenwanderung voraus!“, sobald der Vorhang fällt, die Lampen angehen und das Spielfieber kein Halten kennt. (jr)
Mehr über Lampenfieber erfahren: https://lampenfieber-hamm.de/

