Nachrichten aus dem Hammerland

Aktuelles

aus der Verbandgemeinde Hamm (Sieg) und ihren Ortsgemeinden.

ev bücherei hamm (SIEG) - Lesesommerabschluss

Musikalisch begleitetes Mitmach-Theater 

Nachdem 2024 der Kinderbuchautor Frank Schwieger mit einer jugendgerechten Neuerzählung griechischer Sagen begeistert hatte, kamen – im Sinne der Fairness – in diesem Jahr mit dem FigurenTHEATER insbesondere die Kleineren zum Zuge: Im „Wunderkasten“ der Künstlerin Petra Schuff verbargen sich alle möglichen liebevoll gestalteten Handpuppen, die zur Musik von Ulrich van der Schoor tanzten. Dieser beherrscht neben Gitarre auch Flöte und Banjo und untermalte Schuffs kurzweiliges Figurenspiel mit einer verträumten Klangkulisse. Schuffs Vielfältigkeit drückte sich wiederum darin aus, dass sie nicht nur die Puppen bespielte, sondern zusätzlich in eigene Rollen schlüpfte, um mit geschnitztem König und Bauerstochter ins Gespräch zu kommen.

Wie es sich für einen Wunderkasten gehört, nahm dabei so manches Märchen eine unerwartete Wendung – selbst für die Kinder, die zunächst glaubten, das Märchen zu kennen. Schuff animierte ihre jungen Zuhörerinnen und Zuhörer immer wieder zum Mitmachen: die Geschichten sollten ein Stück weit gemeinsam erzählt werden. So wurden unter anderem die Wünsche der guten Feen mit den Wünschen der Kinder gefüllt.

Die Aufführung, die auch die Älteren im Publikum begeisterte, wurde abschließend mit großem Applaus honoriert.

Rund 180 Neuanschaffungen und über 170 teilnehmende Bücherdrachen und Leseeulen

Die Büchereileiterin Sonja Fuchs und ihr ehrenamtliches Team freuten sich ganz besonders über die hohe Teilnahme am diesjährigen (Vor-)Lesesommer, die sich nicht zuletzt an den zahlreichen Bildern zeigte, die über das ganze Foyer der Bücherei verteilt hängen. Kinder malten diese Bilder für ihre Lieblingsgeschichten und schenkten sie der Bücherei zur Ausstellung.

In diesem Jahr hatten sich insgesamt 138 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwischen 6 und 16 Jahren angemeldet, davon 64 Jungen und 74 Mädchen, um die rund 180 neu angeschafften Kinder- und Jugendbücher der Bücherei zu lesen; hinzu kamen weitere 40 Kinder (unter 6 Jahren) im Vorlesesommer.

Dank der Spenden von Volksbank und Kreissparkasse Hamm (Sieg) gab es sogar schon „Nervennahrung“ für die fleißigen Leserinnen und Leser zwischendurch: Jedes Kind erhielt einen Gutschein für zwei Kugeln Eis im örtlichen Eiscafé Riveria, sobald es um die Geschichten, Wörter und Gedanken von sieben Büchern reicher war.

Ausklang

Im Anschluss an das FigurenTHEATER „Wunderkasten – Märchen und Musik“, dessen Aufführung mit 500 Euro von der Adele-Pleines-Hilfe-Stiftung gefördert wurde, konnte noch ein ganzer Geschenkestapel an die Kinder verlost und die Urkunden verteilt werden.

Danach verblieben viele der Eltern und Kinder noch für ein gemütliches Beisammensein – und natürlich für die Suche nach frischem Lesefutter in der Bücherei: nur, weil der Lesesommer endet, muss der Bücherspaß ja nicht vorbei sein!

Sonja Fuchs, die die Bücherei seit nunmehr elf Jahren mit Herzblut leitet, erklärte:

„Für uns hat nach langen Monaten der Vorbereitung, Planung und turbulenten Wochen in der Bücherei, in denen fleißig selbst gelesen oder vorgelesen wurde, der diesjährige Vorlesesommer nun einen gelungenen, fulminanten Abschluss gefunden.“