Nachrichten aus dem Hammerland

Aktuelles

aus der Verbandgemeinde Hamm (Sieg) und ihren Ortsgemeinden.

STREETWORK / Adele-Pleines-Hilfe-Stiftung

Nachhilfeprojekt im ev. Jugendzentrum Hamm (Sieg)

Bald wird wieder gebüffelt, über Hausaufgaben gebrütet und der Radiergummi-Verschleiß in die Höhe getrieben – in Rheinland-Pfalz hat das neue Schuljahr 2025/2026 begonnen. Ein guter Zeitpunkt, um einmal auf das kürzlich gestartete Projekt im evangelischen Jugendzentrum von Hamm (Sieg) hinzuweisen: Dort gibt es nun zweimal wöchentlich (montags und mittwochs) ein kostenloses Nachhilfeangebot, das Jugendliche flexibel in Anspruch nehmen können.

Dabei bekommen die Jugendlichen kompetente Unterstützung durch die Lehramtsstudentin Paula Viehoff, die selbst in Hamm (Sieg) aufgewachsen ist und nun angehende Lehrkraft mit den Fächern Deutsch, Englisch und Mathe ist. Bei einem zufälligen Gespräch mit dem Streetworker der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg), Noel Schuller, hatte sie sich spontan für die Übernahme eines Nachhilfeangebotes bereiterklärt.

„Bei meinen Kommilitonen bekomme ich häufiger mit, dass Eltern Nachhilfekräfte in Anspruch nehmen: aber nicht, weil die Versetzung ihres Kindes gefährdet ist, sondern weil sie einen sehr hohen Leistungs- bzw. Notenanspruch haben“, erklärt die aufgeschlossene 21jährige im Gespräch. „Da fühle ich mich hier wesentlich sinnvoller aufgehoben. – Ich möchte gerade den Jugendlichen helfen, die aus unterschiedlichsten Gründen von Zuhause wenig bis keine Unterstützung erhalten, nicht den Anschluss zu verpassen und einen Schulabschluss zu machen. Immerhin kann das einen gravierenden Einfluss auf ihre Zukunft haben.“

In diesem Zusammenhang ist Paula Viehoff bemüht, einen guten Kontakt zu den Schülerinnen und Schülern aufzubauen, die sich häufig am Jugendzentrum aufhalten. „Ich kann nachvollziehen, dass nach dem Unterricht die wenigsten Lust haben, sich nochmal hinzusetzen“, sagt sie. „Aber wenn man sich dann zusammen motivieren kann, die Hausaufgaben zu machen und plötzlich Fragen auftauchen, bin ich da und kann den Stoff nochmal mit den Jugendlichen durchsprechen.“

Darüber hinaus hat sie bereits Ideen, Themenfelder wie Soziale Medien in Form von Mini-Workshops oder Gesprächsrunden aufzugreifen. Der Gedanke dahinter sei, ein spielerisches Lernen durch neuen Input und Austausch zu ermöglichen, anstatt eine klassische Unterrichtsatmosphäre zu schaffen.

Im Vorfeld hatte Streetworker Noel Schuller Kontakt zur Adele-Pleines-Hilfe-Stiftung aufgenommen und einen formlosen Antrag zur Realisation des Nachhilfe-Projektes gestellt. Das Projekt (zunächst mit einem Umfang von 52 Nachhilfestunden) wurde von der Stiftung bewilligt, sodass die Laufzeit bis zum Jahresende bereits gesichert ist. Dank des schnellen Verfahrens konnte das Nachhilfe-Projekt kurzfristig umgesetzt werden und steht nun allen interessierten Schülerinnen und Schülern offen.

mehr zum thema


Lehramtsstudentin Paula Viehoff gibt Nachhilfe im ev. Jugendzentrum Hamm (Sieg).