bericht der letzten wanderung
Rundwanderung Schladern-Altwindeck-Siegfälle
Bei schönem Wanderwetter trafen sich am Mittwoch, den 1.Oktober 2025 21 vergnügte Wanderinnen- und Wanderer am Bahnhof Schladern zu einer Tour mit tollen Aussichten und vielen Windecker Schönheiten am Wegesrand. Los gings um 14.00 Uhr vom Bahnhof über die L333 „An der Teichhardt“ herauf, vorbei an Wohnhäusern zu einem beginnenden Laubwald.
Nach 100m erreichen wir den „Siegblick“ mit Möglichkeit zum Blick über das Siegtal, Industriegebiet in Maul und weiteren umliegenden Ortschaften. Vorbei am Friedhof, weiter durch den Wald beginnt ein Walderlebnis – bzw. Naturerlebnispfad mit mehreren Infotafeln, Sitzgelegenheiten, Spiel und Klettergeräten. Nach 500 m durch den Wald zu einer Weggabelung geht die Tour weiter geradeaus und wir sehen wieder einige Wohnhäuser von Schladern. Der asphaltierte Weg schlängelt sich leicht ansteigend Richtung Burg Windeck, links Wohnhäuser, rechts Wald. Nach etwa einem halben Kilometer Bergauf, sehen wir die ersten Häuser von Altwindeck. Es geht weiter auf der asphaltierten Straße in Richtung Ortskern Altwindeck, vorbei an der alten Mühle und Heimatmuseum. An der nächsten Kreuzung links ab vorbei an einem kleinen Park und Kapelle, zur Brücke über die Bahn.
Nach Überquerung der Bahnbrücke nimmt die Wandergruppe die „Pappelstraße“ Richtung Dattenfeld. Weiter auf einem Schotterweg, an Wiesen und Weiden zu einem schmalen Pfad nach Durchwanderung des Pfades wird die L333 erreicht. Nach Überquerung der Straße, ein Stück bergan sind die ersten Häuser zu erkennen. Wegen der Schwierigkeit über den Auelsberg wird der Berg durch Dattenfeld umwandert – dadurch verlängert sich die Strecke – oberhalb durch Dattenfeld entlang der Kreisstraße bergab Richtung Dreisel.
Weiter durch Dreisel erwartet der Wandergruppe die letzte Herausforderung: immer bergan durch den Wald Richtung Maul. Zur ersten Etappe wird eine Rast eingelegt, nach halber Wanderstrecke, die gerade nach Maul führt, zeigt eine Hinweistafel die Siegfälle an, bergab werden über einen steilen Waldweg die Siegfälle erreicht. Nach längerer Rast auf einer Plattform mit gesichertem Geländer konnten wir die Siegfälle besichtigen. Die meisten Teilnehmer kannten das Naturschauspiel schon, aber es fasziniert immer wieder, wie sich das Wasser den Weg über den Felsen gespült hat.
Weiter die asphaltierte Straße entlang, über die Siegbrücke durch Schladern am „Bergischen Hof“ vorbei, die L333 erreicht, eine immer noch vergnügte und geschaffte Wandergruppe nach 2:45 Std. und 8,7 km den Ausgangspunkt Bahnhof Schladern. Der Abschluss fand bei Kaffee und Kuchen im Café Vogt bei netten Gesprächen statt.
Alle waren sich einig, eine schöne Tour gewandert zu haben.
Text: Wilhelm Otto







