bericht der letzten wanderung
Oberbergischer Panoramaweg
Nach dem Motto: Jeden ersten Mittwoch im Monat wird gewandert, machen sich am Mittwoch, den 3. September 19 begeisterte Wanderer/ innen auf den Weg. Die 8,5 km Tour begann um 14.00 Uhr bei der Vierbucher Mühle im Oberbergischen Kreis. Die Tour teilt sich in zwei Rundwanderungen auf. Die erste 1,5 km Runde startet vom Parkplatz leicht ansteigend zum Wanderweg A1, die Tour war mit schönen Aussichten auf Vierbucher Mühle und gegenüber idyllisch gelegenen kleinen Dörfern verbunden. Bergab durch schönen schattigen Laubwald endete die Strecke an der Gaststätte „Zum Mühlenhof". Auf der Außenterrasse wurde eine Rast eingelegt. Eine Einkehr war wegen Ruhetag nicht möglich.
Weiter zur nächsten Rundwanderung, vorbei an der Gaststätte, dem Wasserrad, Angelteich und Kreisstraße entlang wieder zum Parkplatz, beginnt hier leicht ansteigend die 7km zweite Tour. Abzweigend auf den Oberbergischen Panoramaweg, immer moderat bergan durch eine schöne Landschaft. Auf der Höhe angekommen, mit einer kleinen Rast und einen Fernblick, wird versucht die umliegenden Ortschaften zu erraten, Vierbuchen ist in einer schönen Landschaft zu erkennen.
Weiter gings auf dem Oberbergischen Panoramaweg durch schöne Landschaften, schattigen Laubwäldern an Felder und Wiesen vorbei, leicht Bergauf und ab nach Schnörringen. Ein schöner Blick aufs Dorf und Schülersternwarte der Stadt Waldbröl. Bergab nach Schnörringen an einigen Häusern vorbei biegt die Wandergruppe links auf einen Weg an der Sternwarte vorbei zu einem Wald ab. Immer Bergab den Schnörriger Buck durch schattigen Laubwald, erreicht die Wandergruppe wieder den Ausgangspunkt, Parkplatz Vierbucher Mühle.
Alle waren sich einig, es war eine schöne Wanderung. Zur Schlussrast fuhren die Teilnehmer ins Café Voigt nach Rosbach. Bei Kaffee und Kuchen, netter Unterhaltung endete ein schöner Nachmittag.
Text: Wilhelm Otto