Raiffeisens sonntags-Spaziergang
Wandeln auf den Spuren Raiffeisens
Spazierengehen, wie einst Raiffeisen selbst.
Diesen 7 Km langen Rundweg ist Raiffeisen immer wieder Sonntags nach dem Mittagsessen gegangen. An schönen Tagen bis zum Siegbogen nach Fürthen und zurück durch das Tal bei der Heinrichs-Hütte. Die Brücken zur Siegüberquerung gab es damals noch nicht, Raiffeisen musste vermutlich barfuß eine Furt durch den Fluss nehmen.
Wegbeschreibung
Vom Deutsches Raiffeisenmuseum über die "Raiffeisenstraße" bergauf und Überquerung der "Mozartstraße" (Wanderweg H6). Geradeaus in die "Mümmelbach" bis "Uferstraße" (im Tal), dann geradeaus - unter den Brücken durch - bis Opsen, "Gartenstraße". Links halten und in den großen Siegbogen bis Bahnunterführung, geradeaus auf der "Raiffeisenstraße" bis Einmündung "Siegstraße", L 267. Rechts entlang der L 267 bis Einmündung Opsen, "Bogenstraße" Rechts über Eisenbahnbrücke dann links in die "Bahnstraße" (Anlieger frei); anschließend Links in "Bogenstraße" bis durch die Bahnunterführung. Rechts weiter entlang der "Bogenstraße" bis zur L 267, links an der Kreuzung über L 267, Richtung Au(Sieg) über Siegbrücke und vorbei an den ersten Häusern in Au(Sieg). Links in die "Nelkenstraße" und am Ende rechts in die "Uferstraße", dann links in die "Rosenstraße" bis Einmündung "Bahnhofstraße", links entlang der "Bahnhofstraße" und weiter links über die "Siegbrücke" (Landesgrenze RLP / NRW) bis Hotel "Auermühle" (hier Wechsel der Straßenseite empfohlen!) bis Abzweig Pracht, dann rechts in die "Prachter Straße" (Abzweig Pracht etc.) (Wanderweg 3). Links in die "Hüttengasse" (vor der ehemaligen Heinrichs-Hütte, Fa. Hassel), entlang der "Hüttengasse" durch das Tal hinauf bis zur Ortsmitte Hamm, mit der Evangelichen Kirche (hier wurde Raiffeisen konfirmiert), der Raiffeisen-Säule (zeigt das Leben und Wirken Raiffeisens) Romantik-Hotel "Alte Vogtei" (Elternhaus Raiffeisens)