Luftbild von Hamm (Sieg)

Bauen & Umwelt

Informationen rund um das Thema "Bauen und Umwelt"

Hochwasser- und Starkregenschutz

hOCHWASSER- UND sTARKREGENSCHUTZ

KONZEPTERSTELLUNG

Aktuellste Pressemeldung zum Thema vom 25. Juli 2025

Die Erstellung eines Hochwasser- und Starkregenschutzkonzepts schreitet voran

Am 03. Juli wurde zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung ins Raiffeisenforum eingeladen, um seitens der Verbandsgemeindeverwaltung zusammen mit dem beauftragten Ingenieurbüro Brendebach über den Sachstand zu informieren und interessierten Bürgerinnen und Bürgern Hintergründe zu Vorsorge- und Verhaltenspflichten zu liefern. Begrüßt wurden die Anwesenden durch Bürgermeister Dietmar Henrich. Ebenfalls nahmen an der Veranstaltung der Sachbeauftragte in der Verwaltung, Sven Theilen, und Knut Eitelberg, Fachbereichsleiter Bauen, teil.

Das Schlüsselwort bei der Vorsorge: bedarfsgerecht

Jörn Reißig vom Ingenieurbüro Brendebach veranschaulichte im nachfolgenden Hauptteil an verschiedenen Fallbeispielen, was es bspw. beim Bau in der Nähe eines fließenden Gewässers zu beachten gibt und welche Möglichkeiten angeboten werden, sich im Rahmen des privaten Objektschutzes in risikobehafteten Gebieten vor den Einflüssen und Zerstörungskräften von Hochwasser und Starkregen zu schützen.

Außerdem wurden noch einmal die Grundbausteine des Konzepts erläutert: Das Konzept, welches sich für die Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) in der Entstehung befindet, beinhaltet Handlungsempfehlungen und Orientierungspunkte; seine Umsetzung liegt jedoch Natur des Gesetzes nach jeweils in privater Hand. Von dem Konzept könnten dabei verschiedene Akteure profitieren (etwa auch Versicherungen und Unternehmen).

Anhand von bereits ermittelten Geodaten und der gewonnenen Kenntnisse durch die im letzten Jahr veranstalteten Ortsbegehungen wird derzeit das Konzept vervollständigt.

Während Reißigs Vortrag stellten Bürgerinnen und Bürger immer wieder interessierte Fragen. Die Folien der vorgestellten Präsentation sind auch hier auf der Website der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) eingestellt.

Im Frühjahr nächsten Jahres soll das Konzept stehen, sofern von den übergeordneten Behörden alles zeitnah abgenommen und genehmigt wird.


…einfach informiert: Zeitstrahl für das Hochwasser- und Starkregenschutzkonzept

  • Januar 2024 – Auftaktveranstaltung im Bürgerhaus von Etzbach
  • Erstes und zweites Quartal 2024 – Öffentliche Ortsbegehungen
  • Drittes und viertes Quartal 2024 – Verarbeitung gewonnener Daten
  • Erstes und zweites Quartal 2025 – Erarbeitung eines Konzeptentwurfs durch das Ingenieurbüro
  • 03. Juli 2025 – Zweite öffentliche Informationsveranstaltung zum Sachstand, Informationen zur allgemeinen Gewässerordnung sowie über Rechte und Pflichten im Rahmen privater Vorsorge

Mehr dazu: Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz | Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz – Kostenloses Beratungstelefon Elementarschäden: Tel. (06131) 28 48 126 | Montag 10 bis 13 Uhr, Mittwoch 14 bis 17 Uhr